Das Tourette-Syndrom wird als seltene Krankheit eingestuft und ist eine neurologische und nichtpsychiatrische Pathologie, wie es aufgrund seiner Symptome bis vor einigen Jahren definiert wurde. Es ist eine Krankheit, die oft unbekannt ist oder von der nicht jeder gehört hat, aber in Italien sind etwa 220.000 Menschen davon betroffen, die Hälfte davon sind Kinder. Der Name geht auf Gills de la Tourette zurück, einen französischen Neurologen, der die Symptome ab dem 19. Jahrhundert formulierte. Dieses Syndrom manifestiert sich normalerweise um die Pubertät herum und hat eine Reihe sehr offensichtlicher und oft verheerender Symptome wie unkontrollierbare Tics , die sich mit Zuständen der Normalität, Schreien, Hyperaktivität , zwanghafter Wiederholung desselben Wortes und schließlich einer Neigung zu Blasphemie und Äußerungen abwechseln vulgär ausgedrückt, wird speziell Koprolalie und Kopropraxie genannt. Es ist mehr als eine Pathologie, es ist ein reales Bild anomaler Verhaltenssituationen, die oft zu Zwangs- und Angststörungen ausarten. Bei Kindern im Alter von etwa 5 bis 10 Jahren verschwinden die Tics tendenziell; in den schwerwiegendsten Fällen können offensichtliche und peinliche Verhaltensweisen von ständigem Grimassieren über unkontrollierbares Verdrehen der Hände bis hin zur Neigung, Menschen zu beschnüffeln, schlechter Lernfähigkeit und mangelnder Beziehungsfähigkeit reichen Ansatz. . In den letzten Jahren haben immer mehr Studien die Hypothese gestützt, dass dieses Syndrom einen stark erblichen Charakter hat, zumindest ist es möglich, dass eine gewisse Veranlagung vorliegt, tatsächlich wurde in einigen Studien eine Mutation mit dem Erscheinungsbild in Verbindung gebracht des SLKTR1- Gens auf Chromosom 13. Alle diese Studien haben jedoch noch keine sehr überzeugenden Antworten gegeben. Zweifellos wird das Tourette-Syndrom durch eine Schädigung der Basalganglien und ihrer Verbindungen mit der Großhirnrinde verursacht. Daher führt die Fehlfunktion dieser Schaltkreise zu Anomalien bei der Freisetzung und Wirkung von Dopamin , einem Neurotransmitter , der im Wesentlichen an der Bewegungskontrolle beteiligt ist. Die pharmakologische Therapie basiert auf der Modulation der Wirkung von Dopaminrezeptoren, häufig werden Haloperidol oder Pimozid sowie eine Psychotherapie zur besseren Behandlung von Tics eingesetzt. Zweifellos werden heute verschiedene Therapien und Forschungen untersucht, um den Ursprung und die Ursache des Tourette-Syndroms zu klären und so die Lebensbedingungen der Patienten zu verbessern, die von der Gesellschaft oft vernachlässigt werden.
Sie können auch mögen
Geschäftstelefonverträge: Leitfaden zu Kosten, Optionen und Vorteilen
Die Wahl eines Geschäftstelefonvertrags kann eine komplexe Aufgabe sein, bei der zahlreiche Faktoren wie Kosten, Vorteile und Optionen berücksichtigt werden müssen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Geschäftstelefonverträge und untersucht die besten Angebote sowie geografische Kostenunterschiede, um Unternehmen bei der fundierten Entscheidung zu unterstützen.
Private Handy-Abos: Das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden
Die Wahl eines Handyvertrags kann angesichts der Vielzahl an Tarifen und versteckten Kosten eine Herausforderung sein. Dieser Artikel stellt verschiedene Handytarife für die private Nutzung vor, vergleicht die Preise und beleuchtet wichtige Aspekte, die Ihnen bei der Wahl des besten Mobilfunkanbieters helfen.
Ökostrom und Ladestationen: Angebote und Kosten
Mit der weltweiten Umstellung auf umweltfreundlichere Energiequellen steigt die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dieser Artikel untersucht die aktuelle Situation der Ladeinfrastruktur und vergleicht Angebote, Kosten und Nutzen. Wir gehen auf geografische Kostenunterschiede ein und stellen die wettbewerbsfähigsten Ladestationsangebote vor.
Analyse von grüner Energie durch Photovoltaikmodule
Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, erweist sich die Solarenergie als Vorreiter. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Angebote, Kosten und Vorteile von Photovoltaikmodulen und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis und zur Investition in Solarenergie. Er geht auch auf geografische Kostenunterschiede ein und vergleicht aktuelle Marktangebote für eine optimale Entscheidungsfindung.