Ein schneller Augenscan kann für Multiple-Sklerose- Patienten eine einfache und schmerzlose Möglichkeit sein, den Krankheitsverlauf zu verfolgen. Forscher am Johns Hopkins Multiple Sclerosis Center in Baltimore haben herausgefunden, dass sie durch Beobachtung der Nervenfasern auf der Rückseite der Netzhaut ein ziemlich genaues Bild der Abnahme des Gehirnvolumens erhalten können, einem Marker für das Fortschreiten der Sklerose. Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit, die das zentrale Nervensystem (Gehirn, Sehnerven und Rückenmark) betrifft und durch die Zerstörung der Myelinscheide, die die Nervenfasern isoliert (Demyelinisierung), gekennzeichnet ist. Geschwindigkeit und Effizienz sind beeinträchtigt: Die Ausführung harmonischer, schneller und koordinierter Bewegungen wird mit fortschreitender Krankheit immer schwieriger. Die Bereiche, in denen das Myelin geschädigt oder zerstört wurde, werden „Plaques“ oder „Läsionen“ genannt, die als verhärtete Bereiche oder Narben erscheinen: Bei Multipler Sklerose bilden sich diese Narben zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Bereichen des Gehirns und des Großhirnmarks: von hier der Name Multiple Sklerose (mehrere Narben).
Sie können auch mögen
Haarausfallbehandlungen: Symptome, Ursachen und Innovationen für Männer und Frauen
Haarausfall ist nach wie vor ein weit verbreitetes Problem, das sich bei Männern und Frauen aufgrund verschiedener Ursachen und geografischer Einflüsse unterschiedlich äußert. Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen, traditionellen und experimentellen Behandlungsmöglichkeiten und beleuchtet Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte sowie Fortschritte in der Zahnpflege.
Akne: Symptome, Behandlungen und Innovationen in der Dermatologie
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betrifft. Sie zeichnet sich durch verschiedene Symptome aus und erfordert eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten. Dieser Artikel untersucht die Häufigkeit und die Auswirkungen von Akne weltweit, die besonderen Herausforderungen für Jugendliche und Erwachsene und beleuchtet aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsergebnisse. Darüber hinaus werden verwandte dermatologische Probleme wie Haarausfall, Neurodermitis, Schuppenflechte und Mundgesundheit behandelt.
Neurodermitis: Symptome, Behandlungen und neue Forschungsergebnisse
Neurodermitis, eine weit verbreitete Hauterkrankung, betrifft Millionen Menschen weltweit und stellt Dermatologen und Patienten gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. Dieser Artikel untersucht die Symptome, traditionelle und innovative Behandlungsmethoden sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von Neurodermitis und Psoriasis. Darüber hinaus geht er auf verwandte Erkrankungen wie Haarausfall, Akne und Zahnpflege ein und bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Fortschritte in der Dermatologie.
Die neue Grenze bei Zahnimplantaten und Hygiene
Dieser Artikel befasst sich mit der vielfältigen Welt der Zahnimplantate und der Mundhygiene. Er bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Methoden und Behandlungen, erörtert häufige Probleme und Herausforderungen und untersucht bahnbrechende Studien zu Zahnimplantaten, die sich derzeit in der Erprobung befinden. Darüber hinaus untersucht der Artikel Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und anderen dermatologischen Problemen wie Haarausfall, Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne.