Schmerzfreie Geburt mit Epiduralanästhesie

Kategorie: Archiv Medikamente
Schild:
Teilen:

Von CremonaWeb : „Die Epiduralanästhesie – erklärt der Leiter der Gynäkologie des Krankenhauses, Mauro Melpignano – wird vom Anästhesisten auf Wunsch des Patienten durchgeführt.“ Gebärende Frauen kommen in der Regel bereits mit dem Gedanken an eine solche Geburt und kontaktieren den Anästhesisten einige Zeit im Voraus. Und es gibt nicht wenige Frauen, die sich für diese Geburtsmethode entscheiden. Schauen Sie sich einfach die Daten an. „Von etwa 650 Frauen, die im Jahr 2005 ein Kind zur Welt brachten“, erklärt Luigi Borghesi, Leiter des Anästhesiedienstes von Oglio Po, „hatten etwa ein Drittel aus verschiedenen Gründen einen Kaiserschnitt, während sich von den restlichen 400 etwa hundert für eine Periduralanästhesie entschieden.“ Daher ist die Nachfrage nach einer Methodik groß, die leider eine kostenpflichtige Dienstleistung ist. „Es ist undenkbar“, kommentiert Borghesi, „dass es im Jahr 2006 immer noch Frauen auf der Station gibt, die während der Geburt vor Schmerzen schreien.“ Heutzutage achten Krankenhäuser auf alle Arten von Schmerzen, mit Ausnahme derjenigen, die durch die Geburt verursacht werden und allzu oft ignoriert werden. Um diesen Eingriff zu Beginn der Wehen durchführen zu können, muss die Patientin im Detail auf der Seite liegen oder sitzen. Der intravenöse Druck wird überwacht und die Haut des unteren Rückens wird desinfiziert. Anschließend injiziert der Anästhesist mit einer normalen Spritze das Lokalanästhetikum in die Haut und das Unterhautgewebe.

Von diesem Moment an kann der Patient durch das Einführen der Epiduralnadel ein leichtes Druckgefühl verspüren. Sobald der Epiduralraum erreicht ist, wird ein kleiner Schlauch durch die Nadel eingeführt, der bis zum Abschluss der Geburt verbleibt. Während dieser Manöver kann der Patient einen kleinen und vorübergehenden Schock verspüren. Wenn der Katheter richtig positioniert ist, wird die Nadel entfernt, während ein steriler Verband den Schlauch in der richtigen Position hält und so die Bewegungsfreiheit bewahrt. Dieser Epiduralkatheter wird verwendet, um zu verschiedenen Zeitpunkten die Medikamente zu injizieren, die zur Schmerzkontrolle während der Wehen erforderlich sind. Die Epiduralanästhesie lindert den Kontraktionsschmerz und ermöglicht es der Patientin, während der Austreibungsphase der Geburt aktiv an den Stößen mitzuwirken. Tatsächlich bleibt die zukünftige Mutter während der gesamten Dauer der Wehen wach und bei Bewusstsein und kann so die Erfahrung der Geburt ein wenig wertschätzen, was bei der Anwendung einer Vollnarkose nicht der Fall ist, bei der tatsächlich das Risiko einer Geburt besteht lebhaftes und schläfriges Kind. Die im zu unterzeichnenden Informationsformular genannten Nebenwirkungen sind: – Fetale Bradykardie (Verlangsamung der Herzfrequenz des Fötus) – Verringerung der Kontraktionskraft der Gebärmutter (vorübergehend und anderweitig) – Verlangsamung des Fortschreitens des präsentierenden Teils (schwieriger Abstieg der Gebärmutter). fetalen Körper in den Geburtskanal). Diese Faktoren führen in der geburtshilflichen Praxis zu einem vermehrten Einsatz von: – Kaiserschnitt – Pinzette oder geburtshilflichem Vakuumextraktor In jedem Fall sind die Nebenwirkungen dieses Verfahrens weitaus geringer als die einer Vollnarkose. Epiduralanästhesie-Set Das Foto oben zeigt das für die Epiduralanästhesie benötigte Set.

Veröffentlicht: 2006-03-29Von: Marketing

Sie können auch mögen

Geschäftstelefonverträge: Leitfaden zu Kosten, Optionen und Vorteilen

Die Wahl eines Geschäftstelefonvertrags kann eine komplexe Aufgabe sein, bei der zahlreiche Faktoren wie Kosten, Vorteile und Optionen berücksichtigt werden müssen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Geschäftstelefonverträge und untersucht die besten Angebote sowie geografische Kostenunterschiede, um Unternehmen bei der fundierten Entscheidung zu unterstützen.

2025-06-30Marketing

Private Handy-Abos: Das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden

Die Wahl eines Handyvertrags kann angesichts der Vielzahl an Tarifen und versteckten Kosten eine Herausforderung sein. Dieser Artikel stellt verschiedene Handytarife für die private Nutzung vor, vergleicht die Preise und beleuchtet wichtige Aspekte, die Ihnen bei der Wahl des besten Mobilfunkanbieters helfen.

2025-06-30Marketing

Ökostrom und Ladestationen: Angebote und Kosten

Mit der weltweiten Umstellung auf umweltfreundlichere Energiequellen steigt die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dieser Artikel untersucht die aktuelle Situation der Ladeinfrastruktur und vergleicht Angebote, Kosten und Nutzen. Wir gehen auf geografische Kostenunterschiede ein und stellen die wettbewerbsfähigsten Ladestationsangebote vor.

2025-06-30Marketing

Analyse von grüner Energie durch Photovoltaikmodule

Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, erweist sich die Solarenergie als Vorreiter. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Angebote, Kosten und Vorteile von Photovoltaikmodulen und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis und zur Investition in Solarenergie. Er geht auch auf geografische Kostenunterschiede ein und vergleicht aktuelle Marktangebote für eine optimale Entscheidungsfindung.

2025-06-30Marketing