Es ist Ihnen sicher schon passiert, dass Sie im Supermarkt oder in der Apotheke Zahnpasta kaufen und auf eine große Auswahl an Produkten stoßen, aber welches soll man wählen? Oftmals fällt die Wahl auf die beworbenen Produkte oder es wird eine Auswahl nach den Kosten getroffen, denn aus gesundheitlicher Sicht versprechen alle Zahnpasten „Karies bekämpfen“, „Plaque beseitigen“ und vieles mehr. Laut einer Studie der Cochrane Oral Health Group der University of Manchester , die in der Daily Mail veröffentlicht wurde, wäre die „richtige“ Zahnpasta diejenige mit der höchsten Fluoridkonzentration . Hier ist es wichtig, das Etikett mit dem Inhalt zu lesen. Tatsächlich ist die Wirkung der Zahnpasta bei der Vorbeugung von Karies bei einer niedrigen Fluoridkonzentration, und mit „niedrig“ meinen wir weniger als 1.000 Teile pro Million, gleichbedeutend mit der einer Zahnpasta ohne Fluorid. Im Gegenteil: Zahnpasten mit einer hohen Fluoridkonzentration könnten die Kariesbildung um 24 % reduzieren. Im Allgemeinen haben die angebotenen Produkte eine Konzentration von 100 Teilen pro Million bis maximal 1.400. Zu diesen Schlussfolgerungen kam eine Überprüfung von 79 Studien weltweit mit über 73.000 Kindern. Und gerade den Kleinen gilt es am meisten Aufmerksamkeit zu schenken: Im Artikel wird empfohlen, bei Kindern unter sechs Jahren auf Zahnpasten mit hohen Fluoridmengen zu verzichten, um bei Einnahme größerer Mengen beim Zähneputzen eine Fluorose zu vermeiden die Zähne.
Sie können auch mögen
Haarausfallbehandlungen: Symptome, Ursachen und Innovationen für Männer und Frauen
Haarausfall ist nach wie vor ein weit verbreitetes Problem, das sich bei Männern und Frauen aufgrund verschiedener Ursachen und geografischer Einflüsse unterschiedlich äußert. Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen, traditionellen und experimentellen Behandlungsmöglichkeiten und beleuchtet Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte sowie Fortschritte in der Zahnpflege.
Akne: Symptome, Behandlungen und Innovationen in der Dermatologie
Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betrifft. Sie zeichnet sich durch verschiedene Symptome aus und erfordert eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten. Dieser Artikel untersucht die Häufigkeit und die Auswirkungen von Akne weltweit, die besonderen Herausforderungen für Jugendliche und Erwachsene und beleuchtet aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsergebnisse. Darüber hinaus werden verwandte dermatologische Probleme wie Haarausfall, Neurodermitis, Schuppenflechte und Mundgesundheit behandelt.
Neurodermitis: Symptome, Behandlungen und neue Forschungsergebnisse
Neurodermitis, eine weit verbreitete Hauterkrankung, betrifft Millionen Menschen weltweit und stellt Dermatologen und Patienten gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. Dieser Artikel untersucht die Symptome, traditionelle und innovative Behandlungsmethoden sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von Neurodermitis und Psoriasis. Darüber hinaus geht er auf verwandte Erkrankungen wie Haarausfall, Akne und Zahnpflege ein und bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Fortschritte in der Dermatologie.
Die neue Grenze bei Zahnimplantaten und Hygiene
Dieser Artikel befasst sich mit der vielfältigen Welt der Zahnimplantate und der Mundhygiene. Er bietet eine detaillierte Analyse verschiedener Methoden und Behandlungen, erörtert häufige Probleme und Herausforderungen und untersucht bahnbrechende Studien zu Zahnimplantaten, die sich derzeit in der Erprobung befinden. Darüber hinaus untersucht der Artikel Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und anderen dermatologischen Problemen wie Haarausfall, Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne.