Die Tyrosinämie Typ I ist eine genetische Pathologie , die zu einer sehr schwerwiegenden metabolischen Lebererkrankung führt, insbesondere weil sie bisher immer nach Auftreten der Symptome diagnostiziert wurde. Es wird autosomal-rezessiv durch eine Mutation auf Chromosom 15 des Gens für das Fumarylacetoacetat- Hydrolyseenzym übertragen, das für Leberschäden wie Hepatokarzinom, neuronale Krisen und Nierenschäden verantwortlich ist. Diese Pathologie wird in sehr wenigen Fällen und nur dann richtig diagnostiziert, wenn die Symptome klar sind. Dank einer kürzlich vom Meyer Children's Hospital und Perkin Elmer entwickelten Entdeckung wird es heute jedoch möglich sein, Tyrosinämie Typ I bei der Geburt mit einem erweiterten Stoffwechsel-Screening zu diagnostizieren Untersuchungen.
Dieser Test zur Früherkennung ermöglicht im Falle eines positiven Ergebnisses eine präventive Behandlung, indem er mit einer Spezifität von 100 % das Vorhandensein des primären Markers für Typ-I-Tyrosinämie nachweist. Vor diesem Test war das Sterberisiko für betroffene Neugeborene bereits im 6. bis 8. Lebensmonat sehr hoch.
Die Einführung des Hauptmetbaoliths des Stoffwechselblocks, d. h . Succinylaceton , in das Screening-Panel ermöglichte es, eine sehr hohe Spezifität im Vergleich zum vorherigen mit Tyrosin durchgeführten Assay zu erhalten. Dieser innovative Test wird es allen Neugeborenen-Stoffwechsel-Screening-Laboren auf der Welt ermöglichen, Typ-I-Tyrosinämie frühzeitig zu diagnostizieren, insbesondere in Ländern, in denen die Inzidenz höher ist, wie beispielsweise Kanada.
Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig das Neugeborenen-Screening in den ersten 48 Lebensstunden ist und wie viele Leben es vor irreversiblen Schäden wie geistiger Behinderung, Wachstums- und Lernstörungen , fulminanten Tumoren und neurologischen Krisen retten kann. Alle Erkrankungen, die nicht leicht behandelbar und nicht mit einem normalen Leben vereinbar sind.
Sie können auch mögen
Geschäftstelefonverträge: Leitfaden zu Kosten, Optionen und Vorteilen
Die Wahl eines Geschäftstelefonvertrags kann eine komplexe Aufgabe sein, bei der zahlreiche Faktoren wie Kosten, Vorteile und Optionen berücksichtigt werden müssen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Geschäftstelefonverträge und untersucht die besten Angebote sowie geografische Kostenunterschiede, um Unternehmen bei der fundierten Entscheidung zu unterstützen.
Private Handy-Abos: Das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden
Die Wahl eines Handyvertrags kann angesichts der Vielzahl an Tarifen und versteckten Kosten eine Herausforderung sein. Dieser Artikel stellt verschiedene Handytarife für die private Nutzung vor, vergleicht die Preise und beleuchtet wichtige Aspekte, die Ihnen bei der Wahl des besten Mobilfunkanbieters helfen.
Ökostrom und Ladestationen: Angebote und Kosten
Mit der weltweiten Umstellung auf umweltfreundlichere Energiequellen steigt die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dieser Artikel untersucht die aktuelle Situation der Ladeinfrastruktur und vergleicht Angebote, Kosten und Nutzen. Wir gehen auf geografische Kostenunterschiede ein und stellen die wettbewerbsfähigsten Ladestationsangebote vor.
Analyse von grüner Energie durch Photovoltaikmodule
Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, erweist sich die Solarenergie als Vorreiter. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Angebote, Kosten und Vorteile von Photovoltaikmodulen und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis und zur Investition in Solarenergie. Er geht auch auf geografische Kostenunterschiede ein und vergleicht aktuelle Marktangebote für eine optimale Entscheidungsfindung.