In der renommierten Zeitschrift Science wurden Forschungsergebnisse veröffentlicht, die die Zukunft der Medizin revolutionieren sollen: Die Geburt des künstlichen Lebens, d. h. künstlicher Zellen.
Der Architekt war Craig Verter, renommierter Wissenschaftler, Protagonist des Humangenomprojekts im Jahr 2000, Pionier von Langzeitexperimenten, aber auch eine von Ethikkommissionen wegen seiner Interventionen zugunsten des künstlichen Lebens kritisierte Figur. Das Experiment dauerte etwa 15 Jahre, mit dem Ziel, ein künstliches Chromosom zu schaffen, das aus 4 DNA-Fragmenten eines Bakteriums, Mycoplasma mycoides , zusammen mit chemischen Substanzen mit Unterstützung eines DNA-Synthesizers gewonnen wurde. Sobald das künstliche Chromosom gewonnen war, wurde es in ein anderes Bakterium transplantiert, dem sein Genom entzogen war: Mycoplasma capriorum .
Der Beweis, dass künstliches Leben entstanden war, erfolgte durch die Entwicklung von Bakterienkolonien, in die das Gen für die Synthese des blauen Pigments übertragen worden war und die alle die gleiche Farbe zeigten. Craig Verter erklärt, dass das Produkt dieses Experiments keinen praktischen Nutzen hat, aber durch die Übertragung eines bestimmten Gens in das Bakterium, das in der Lage ist, einen bestimmten Marker zu synthetisieren oder eine bestimmte Funktion (Stoffwechsel, Phagozytose usw.) zu regulieren, können greifbare Ergebnisse erzielt werden.
Die Anwendungen dieser Studie sind nicht nur ein zufälliges Projekt, sondern bereits ein ernsthafter Innovationsversuch auf dem Gebiet der Immunologie, insbesondere für die Herstellung von Impfstoffen und auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften, insbesondere bei der Entfernung von Biokraftstoffen, Wasserschadstoffen usw die Regulierung der Kohlendioxidkonzentrationen.
Diese Forschung hat zu verschiedenen und widersprüchlichen Meinungen geführt. Der Präsident der Vereinigten Staaten, Obama, ist sehr zurückhaltend gegenüber der Verwendung und Erforschung künstlichen Lebens, es muss jedoch klargestellt werden, dass die großen und riskanten Entdeckungen diejenigen sind, die in irgendeiner Weise erfolgreich sind den Lauf der Geschichte positiv zu verändern. Wie Stammzellen, Klonen und regenerative Medizin ist und bleibt auch künstliches Leben ein kontroverses Feld, allerdings muss man sagen, dass positive Fortschritte nicht aus Angst gebremst werden dürfen, dass der Allmachtswahn und wirtschaftliche Interessen die Gefahr für die Menschheit untergraben. Es muss ein Gesetz sein, das in der Lage ist, die positive und konstruktive Arbeit kompetenter und fähiger Wissenschaftler zu schützen.
Sie können auch mögen
Geschäftstelefonverträge: Leitfaden zu Kosten, Optionen und Vorteilen
Die Wahl eines Geschäftstelefonvertrags kann eine komplexe Aufgabe sein, bei der zahlreiche Faktoren wie Kosten, Vorteile und Optionen berücksichtigt werden müssen. Dieser Artikel untersucht verschiedene Geschäftstelefonverträge und untersucht die besten Angebote sowie geografische Kostenunterschiede, um Unternehmen bei der fundierten Entscheidung zu unterstützen.
Private Handy-Abos: Das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse finden
Die Wahl eines Handyvertrags kann angesichts der Vielzahl an Tarifen und versteckten Kosten eine Herausforderung sein. Dieser Artikel stellt verschiedene Handytarife für die private Nutzung vor, vergleicht die Preise und beleuchtet wichtige Aspekte, die Ihnen bei der Wahl des besten Mobilfunkanbieters helfen.
Ökostrom und Ladestationen: Angebote und Kosten
Mit der weltweiten Umstellung auf umweltfreundlichere Energiequellen steigt die Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Dieser Artikel untersucht die aktuelle Situation der Ladeinfrastruktur und vergleicht Angebote, Kosten und Nutzen. Wir gehen auf geografische Kostenunterschiede ein und stellen die wettbewerbsfähigsten Ladestationsangebote vor.
Analyse von grüner Energie durch Photovoltaikmodule
Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, erweist sich die Solarenergie als Vorreiter. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Angebote, Kosten und Vorteile von Photovoltaikmodulen und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis und zur Investition in Solarenergie. Er geht auch auf geografische Kostenunterschiede ein und vergleicht aktuelle Marktangebote für eine optimale Entscheidungsfindung.